Schnupfennäschen mit Hausmitteln befreien
Wenn Ihr Baby Schnupfen hat, können Sie in den ersten Lebenswochen einen Tropfen Muttermilch in jedes Nasenloch träufeln, das macht seine Nase vor dem Stillen frei. Für ältere Kinder – oder wenn Sie nicht stillen – eignen sich selbst gemachte Salz-Nasentropfen:
Geben Sie eine Prise Meersalz oder normales Haushaltssalz in 100 Milliliter (ml) abgekochtes Wasser. In einem sauberen Glasfläschchen hält sich die Lösung im Kühlschrank etwa fünf Tage. Träufeln Sie Ihrem Kind mit einer Pipette mehrmals täglich ein bis zwei Tropfen der Lösung in jedes Nasenloch. Ist die Nase voller Schleim, saugen Sie mit einem Nasensauger erst die Nase frei.
Nicht zu unruhige Kinder ab etwa zwei Jahren können bereits inhalieren (siehe oben), z. B. mit Kamillentee. Zum Schleimlösen, wenn gleichzeitig Husten besteht, ist Thymiantee geeignet. Sie können auch einfach nur heißes Wasser zur Dampferzeugung nehmen. Das immer wieder empfohlene Salz macht als Dampfinhalation keinen Sinn, denn dabei verdunstet lediglich das Wasser, während sich das Salz im verbleibenden Wasser konzentriert. Sinnvoll ist nur die Inhalation salzhaltiger Wassertröpfchen, wie sie beispielsweise ein Ultraschallvernebler (z. B. von Pari) erzeugen kann. Letztere werden aber in aller Regel nur Kindern mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen verschrieben.
Um Ihrem Baby oder Kleinkind das Atmen zu erleichtern, können Sie ihm bis zu 5-mal täglich dünn Majoranbutter zwischen Oberlippe und Nase auftragen. Die Majoranbutter wird folgendermaßen hergestellt:
Erhitzen Sie 100 Gramm (g) Butter und schöpfen Sie den Schaum so lange ab, bis sich keiner mehr bildet. Filtern Sie die Butter durch ein Leintuch. In die flüssige Butter kommt eine Handvoll frischer zerzupfter Majoran (nur das obere Drittel der Stängel mit Blüten und Blättern verwenden). Die Mischung eine halbe Stunde im heißen Wasserbad rühren (darf nicht sieden!). Dann durch eine Mullwindel abseihen und fünf Tropfen ätherisches Majoranöl aus der Apotheke darunter rühren. Füllen Sie die Majoranbutter am besten in mehrere kleine Salbentöpfchen ab. Sie hält sich im Kühlschrank etwa ein Jahr.
Babyforum
http://www.babyforum.at/discussion/994/nasensauger-staubsauger-arianna-neu
Schnupfen behandeln - Auszug aus Apotheken
Da Säuglinge hauptsächlich durch die Nase atmen, sind sie durch eine verstopfte Nase sofort sehr beeinträchtigt, insbesondere beim Schlafen. Deshalb muss darauf geachtet werden, mit einer Salzlösung oder eventuell mit einem Nasensauger die Nase vom Sekret zu befreien. Ein weiteres Problem entsteht dadurch, dass beim Atmen durch den Mund die eingeatmete Luft kalt und trocken bleibt (bei der normalen Passage durch die Nase wird die Luft befeuchtet und aufgewärmt). Die Folge: Die Bronchien werden angegriffen und Husten setzt ein. In bestimmten Fällen können auch bei Babys vasokonstriktive Mittel angewendet werden, aber nur über sehr kurze Zeit (evtl. nur über Nacht, damit das Baby besser schlafen kann) und mit einer für Kinder geeigneten Wirkstoffkonzentration.
Fazit zur Schnupfenbehandlung Es ist nicht nötig, gleich mit Kanonen auf einen harmlosen Infekt wie einen Schnupfen zu schiessen. Die Massnahme der ersten Wahl ist stets die Reinigung der Nasenhöhlen mit einer Salzlösung. Zusätzlich können dann lokal vasokonstriktive Mittel eingesetzt werden, solange man die nötige Vorsicht walten lässt.
