Da Säuglinge hauptsächlich durch die Nase atmen, sind sie durch eine verstopfte Nase sofort sehr beeinträchtigt, insbesondere beim Schlafen. Deshalb muss darauf geachtet werden, mit einer Salzlösung oder eventuell mit einem Nasensauger die Nase vom Sekret zu befreien. Ein weiteres Problem entsteht dadurch, dass beim Atmen durch den Mund die eingeatmete Luft kalt und trocken bleibt (bei der normalen Passage durch die Nase wird die Luft befeuchtet und aufgewärmt). Die Folge: Die Bronchien werden angegriffen und Husten setzt ein. In bestimmten Fällen können auch bei Babys vasokonstriktive Mittel angewendet werden, aber nur über sehr kurze Zeit (evtl. nur über Nacht, damit das Baby besser schlafen kann) und mit einer für Kinder geeigneten Wirkstoffkonzentration.
Fazit zur Schnupfenbehandlung Es ist nicht nötig, gleich mit Kanonen auf einen harmlosen Infekt wie einen Schnupfen zu schiessen. Die Massnahme der ersten Wahl ist stets die Reinigung der Nasenhöhlen mit einer Salzlösung. Zusätzlich können dann lokal vasokonstriktive Mittel eingesetzt werden, solange man die nötige Vorsicht walten lässt.
